cvtx ist ein WordPress-Plugin. Zur Installation in einer bestehenden WordPress-Installation einfach die aktuellste Version des Plugins herunterladen, und im Ordner /wp-content/plugins/ entpacken. Das Plugin kann dann einfach auf der Plugin-Seite im Admin-Bereich aktiviert werden.
Zu beachten ist dabei allerdings:
- Theme: Das installierte Theme muss cvtx-tauglich sein. Zwei cvtx-taugliche Themes könnt ihr auf unserer Download-Seite herunterladen, ihr könnt aber auch euer bestehendes Theme an die Anforderungen von cvtx anpassen. Ein Tutorial dafür wird noch folgen, bei akutem Bedarf kontaktiert einfach Alex.
- Plugins: Nicht erforderlich aber empfohlen ist die Installation der Plugins WP-reCAPTCHA und HTML Purified. Während ersteres Plugin dem Änderungsantrags-/Antragsformular ein Captcha hinzufügt, um vor Eingaben durch Spam-Bots zu schützen, wird HTML Purified benötigt, um eine “saubere” HTML-Eingabe in den Formularen zu erlauben. Nur wenn dieses Plugin installiert ist, enthalten die Formulare auch Rich-Text-Editoren.
- LaTeX: Damit die Kernfunktionalität des Antragstools, die Erstellung von PDFs, korrekt funktioniert, muss auf dem Server pdflatex oder ein vergleichbares Programm zur Erstellung von PDFs aus TeX-Quellcode installiert sein. In den cvtx-Einstellungen muss dann der entsprechende Pfad eingegeben werden. Wenn LaTeX auf dem Server installiert ist, ist dies meistens pdflatex: Wir empfehlen generell die Installation von texlive-full, da in diesem Paket alle notwendigen Packages enthalten sind.
- PHP, etc: Damit die Erstellung der PDFs korrekt funktioniert, muss der PHP safe_mode ausgeschaltet werden, falls er aktiv ist (Ab PHP 5.3.0 deprecated). Eine häufige Quelle von Problemen sind auch falsch gesetzte Berechtigungen für den Upload-Ordner. cvtx speichert erstellte PDFs über die WordPress-Mediathek und legt die Dateien im Upload-Ordner ab.